Vorteile durch eine intelligente Automatisierung
1- Die Dimensionierung der Rohre, Verlegegräben, Pumpen, Filter, Magnetventile kann sehr viel kleiner ausfallen als bisher üblich.
2- Die Automation stellt sicher, dass jeder Sektor separat mit Wasser versorgt wird, dass jedes Magnetventil automatisch einzeln geöffnet und geschlossen wird.
3- Zur Bestimmung des richtigen Bewässerungszeitpunktes werden verlässliche Daten über die Bodenfeuchte herangezogen, zum Beispiel Saugspannungswerte.
Bewässerungsmanagement:
Nur mit Hilfe einer automatischen Funksteuerung konnte das limitierte Wasserangebot von nur
50 m³/h zielgerichtet und bedarfsgerecht auf 45 Betriebe mit unterschiedlichsten Kulturen aus dem Obst-, Gemüse- und Weinbau verteilt werden.
Für Gemeinschaftsanlagen sind kurze Bewässerungsperioden sowie zuverlässige Wasserverteilsysteme unabdingbar. Dies gilt insbesondere unter dem Aspekt einer gerechten Abrechnung bzw. Kostenverteilung.
Die Anlage Ilsfeld wird über ein Vorstandmitglied gemanagt. Während der Nachtstunden werden die Hochbehälter befüllt und parallel dazu werden die Flächen mit Tropfschlauchbewässerung bewässert. Tagsüber wird die Hauptversorgung für die Überkopfbewässerung und die Beregnungskanonen der Gemüsefelder sicher gestellt.